Produktentwicklung: Sächsischer Meilenstein Preispokal
Das Design des Staffelstabes versucht, die zeitlose Eleganz eines klassischen Meilensteins neu zu interpretieren. Sowohl der Staffelstab als auch der traditionelle Meilenstein zeigen Ähnlichkeiten in ihrem architektonischen Konzept: Beide zeichnen sich durch eine anmutige längliche Grundform aus, die sich nach oben hin verjüngt und in einer Fase endet, die den Betrachter an eine Spitze erinnern soll. Des Weiteren teilen sich beide einen quadratischen Querschnitt und einen nach außen breiter werdenden Sockel, der Stabilität und Bodenhaftung vermitteln soll.
Im Kontrast zum strengen Profil des klassischen Meilensteins verzichtet der Staffelstab bewusst auf harte Kanten und setzt stattdessen auf geschwungene Seitenflächen, die eine sinnliche Weichheit ausstrahlen. Diese sanften Rundungen verleihen dem Staffelstab eine einladende Haptik und erzeugen eine warme, ansprechende Aura, die ihn zum begehrten Objekt des Austauschs und der gemeinsamen Erfahrungen macht. Insgesamt soll der Entwurf eine Balance aus Tradition und Innovation schaffen und dazu einladen, entdeckt und weitergegeben zu werden.







Wir wurden von der Sächsischen Aufbaubank mit der Aufgabe betraut, ein neues Design für den Sächsischen Meilenstein zu gestalten. Der Sächsische Meilenstein ist ein Preispokal, der seit 2010 jährlich von der Sächsischen Aufbaubank für die erfolgreiche Unternehmensnachfolge überreicht wird.
Ziel war es, ein neues und modernes Erscheinungsbild des Pokals zu schaffen, das sowohl Tradition als auch Innovation widerspiegelt und mit einem zeitlosen Design auch in den kommenden Jahren die Preisträger:innen angemessen würdigt.
Bei diesem Auftrag lag nicht nur das Design, sondern auch die Fertigung in unserem Aufgabenbereich. Dabei war es uns wichtig, auf lokal ansässige Produzenten zurückzugreifen und kurze Lieferketten zu schaffen.